

Diagnostische Karten der
Närhstoffverteilung und -entwicklung
Analyse von Grünflächen
Golfplätze, Fußballplätze, Parks und Gärten
- Bässerungswasser und wiederverwendetes Wasser aus Kläranlagen
Kontrolle der korrekten Verwendung von gereinigtem Abwasser für die Bewässerung.
pH Wert, Elektrische Leitfähigkeit, Calcium, Magnesium, Natrium, Kalium, Alkalität, Sulfate, Nitrate, Chloride, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Bor, etc.
- Trinkbarkeitsanalyse:
Ammonium, freies Chlor in Wasser, (Gesamt) Coliforme, Farbe, Elektrische Leitfähigkeit, Escherichia coli, Nitrite, Geruch, pH-Wert, Geschmack und Trübung. - Analyse der Bodenlösung mit Saugkerzen
Anpassung der Düngerfreisetzungsrate an den Bedarf des Rasens (Bewässerung und Düngung oder gegebenenfalls Präzisions-Fertigation), um Versalzungsprobleme zu vermeiden, den Wasserbedarf zu optimieren, Sickerwasser zu kontrollieren und die Umweltbelastung zu minimieren. - Bodenanalyse
Granulometrie, pH-Wert, Elektrische Leitfähigkeit, aktiver Kalk, Gesamtkarbonate, oxidierbare organische Substanz und C/N-Verhältnis, Stickstoffformen (Gesamtstickstoff, Kjeldahl, salpetrig, ammonisch und organisch), Phosphor, Calcium verfügbar und austauschbar, Magnesium verfügbar und austauschbar, Kalium verfügbar und austauschbar, Natrium verfügbar und austauschbar, Eisen, Mangan, Kupfer, Zink, Bor, Kationenaustauschkapazität, etc. - Prozentualer Anteil der Sandpartikelgröße:
sehr feiner Sand (0,05-0,10 mm), feiner Sand (0,10-0,25 mm), mittlerer Sand (0,25-0,5 mm), grober Sand (0,5-1 mm) und sehr grober Sand (1-2 mm). - Analyse von Pestizidrückständen
Kontrollierte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Analyse zur Überprüfung der Nichtverunreinigung mit diesen schädlichen Produkten. - Blätter von Gräsern oder anderen Pflanzenarten
Stickstoff, Phosphor, Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium, Chloride, Schwefel, Bor, Eisen, Mangan, Molybdän, Kupfer und Zink. - Implementierung und Überwachung von Qualitätszertifikaten.
- Beratung (ISO 14001, Tourismusqualität Q, etc.)

